
Heizungsbau
Was tun wenn der Brennstoff teurer wird? Dann hilft nur noch den Verbrauch zu senken! Während alte Heizkessel das ganze Jahr über mit hohen Temperaturen und eventuell sogar Energieverlusten betrieben werden, passen moderne Heizungssysteme Ihre Kesselwassertemperatur der jeweiligen Außentemperatur an. Dadurch werden Oberflächen- und Abgasverluste drastisch reduziert. Sie schalten sich sogar ganz ab, wenn keine Energie benötigt wird. Das spart erheblich Brennstoff und schont die Umwelt.
Vorteile
- Wer modernisiert spart bis zu 30% Heizkosten.
- Neue Heizkessel sparen Brennstoff und schonen die Umwelt.
- Ein neuer Heizkessel arbeitet langfristig sicher und zuverlässig.
- Ein Heizkesselaustausch ist schneller erledigt, als Sie denken.
- Moderne Technik die Ihnen heute zur Verfügung steht.
- Gasheizungen werden heutzutage vorzugsweise mit wandhängender Brennwerttechnik verwendet.
Brennwerttechnik
Im Gegensatz zu einem normalen Heizkessel ohne Brennwertnutzung wird der Wasserdampfanteil der Heizgase im Inneren eines Brennwertkessels auf Temperaturen unter 56°C abgekühlt (Abgas- und Heizgastautemperatur bei Erdgas) und kondensiert dabei zu Wasser. Die bei der Umwandlung vom Dampf zu Wasser freigesetzte Wärme wird im Heizkessel an das Heizungswasser übertragen und damit nutzbar gemacht.